Basics der Selbstverteidigung
Theorie
- Notwehr (Paragraph)
- Distanzverhalten
- Konfliktbewältigung, Taktik und Strategien
- Triggerpunkte
Praxis
- Auftreten und Bewegungsverhalten
- Richtiges Schlagen und Treten in der Selbstverteidigung – plausibler Konter, taktische Flucht
- Front-, Seitenblock
- 2 & 3 Hand-Konter als Abwehr eines geraden Schlages
- Schwimmblock und verriegelte Haken-Abwehr
- Fast knee
- Referenzparade bei Fußtritten
Selbstverteidigung im Stand und an der Wand – (Orange-/ Grüngurt)
- Würgegriffe (soft- /hardskill)
- Geschlossener Würgegriff von hinten
- Handgelenkgriffe
- Greifen der Haare
- Klammergriffe (soft- /hardskill)
- Greifen von Kleidung
- Verteidigung an der Wand (Fallenlassen, Positionstausch)
Selbstverteidigung am Boden – (Orange-/ Grüngurt)
- Fallschule (richtiges Fallen)
- Bewegungsmöglichkeiten am Boden (Ground-Defense-Position)
- Würgegriff in der Mount bzw. seitlich mit bzw. ohne Knieunterstützung
- Repositionierung/ 3 /4 Steps Takedown
- Verteidigung gegen einen Übergriff (Guard Defense)
- Verteidigung gegen einen Angreifer, welcher einen zu Boden drückt (Mount Bridge, Mount Wende, open the Guard)
Fortgeschrittene Standtechniken – (Blaugurt)
- Hüftwurf (Top/Down)
- Back-Neck-Choke
- Shoulder-Neck-Press
- Head Rotation on Top
- Head Rotation on Body
- Schwitzkasten im Stand und am Boden
- Abwehr von Klammergriff (Guillotine)
Relevante Bodenkontrolltechniken aus dem BJJ – (Blaugurt)
- Wende von der Guard in die Mount
- Mount: Armbar und Befreiung aus dem Armbar
- Mount: Americano
- Guard: Beinschere
- Guard: Triangle Choke
- Guard: Kimura
Verteidigung gegen bewaffnete Angreifer – (Braungurt)
- Waffenkunde (Stock, Messer, Schusswaffe)
- Abwehr Stockangriffe
- Abwehr Messerangriffe u.a. Messerbedrohung am Hals
- Abwehr Schusswaffe
Eigen- und Fremdsicherung – (Schwarzgurt)
- Kontrolle und Festsetzen
- Eigensicherung und Befreiung
- Befreiung aus Fesselung durch Kabelbinder
- Befreiung aus Fesselung durch Panzertape
- Stresstest (Szenario)
- Verteidigung im Kreis